VITA                                   ____________________________________________________________________________________         

AUSBILDUNG

● Markus Krause, geb. 1964 in Marl/Westfalen, studierte und examinierte erfolgreich an der "Hochschule für Musik Detmold" in den Fächern "Lehramt Musik Sek. I/II", "Erziehungswissen-schaften", "Diplom-Musikpädagogik" sowie Gesang bei Prof. h. c. Waldemar Hölzer.

● Er schloß sowohl seine "Künstlerische Reifeprüfung Gesang" (drei von vier Prüfungsteilen mit Auszeichnung) als auch das "Konzertexamen Gesang" mit der Note "Sehr Gut" ab.

● Verschiedene Meisterkurse und private Studien des italienischen "Belcanto" vervollständigten seine Ausbildung.

____________________________________________________________________________________

WETTBEWERBSERFOLGE

● Der Baß-Bariton ist mehrfacher Landespreisträger des DTKV (vormals VDMK), Förderpreis-träger des Hamburger Schumann/Brahms-Wettbewerbs sowie  Preisträger des "43. Internatio-nalen Musikwettbewerbs der ARD" in München).

____________________________________________________________________________________

TÄTIGKEIT ALS KONZERT- & OPERNSÄNGER

● Seine solistische Konzerttätigkeit als Lied- & Oratoriensänger führt(e) Markus Krause ins In- und Ausland (u. a. Schweiz, Italien, Litauen).

● Er arbeitete mit führenden europäischen Orchestern (RSO Prag, RSO Kattowitz, Polnische Philharmonie Lublin, Kammerphilharmonie Kaliningrad, Bachorchester in München und Mainz, Gewandhausorchester Leipzig, Dresdener Staatskapelle, Berliner Symphoniker, Ensemble für Alte Musik "La Stravaganza" Köln u.a.) sowie renommierten Dirigenten (GMD G. J. Rumstadt, GMD Will Humburg, Prof. G. Chr. Biller, Prof. Alexander Sumski, Prof. Karl-Heinz Bloemeke, Prof. Ralf Otto, Rolf Beck, Zoltán Pesko u. a.) zusammen.  

● Markus Krause trat u. a. in der "Laeiszhalle" Hamburg, im "Herkulessaal" München, in der "Thomaskirche" Leipzig sowie im "Konzerthaus" und der "Philharmonie" der Bundeshauptstadt Berlin auf.

● Desweiteren war er gern gehörter Gast der Konzertfestspiele "Musica Sacra" in Paderborn.

● 2009 debütierte Markus Krause in einer bis nach Australien gesendeten Live-Übertragung aus der Thomaskirche Leipzig im Rahmen des "MDR-Musiksommers".

● Seine Tätigkeit als Opernsänger ist geprägt durch erste Erfahrungen im Theater seiner Heimatstadt Marl und im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen sowie durch zahlreiche Auftritte als Gast u. a. an den Theatern in Detmold, Regensburg und bei den bekannten Sommerfestspielen in Bad Hersfeld.  

____________________________________________________________________________________

PRODUKTIONEN

● Vielzählige Rundfunk-Produktionen (beim WDR, NDR, HR, SWR, BR und dem MDR), Interviews (Deutsche Welle), CD-Aufnahmen sowie eine sehr bemerkenswerte Fernsehdoku-mentation bei RadioBremenTV in der Sendung "buten un binnen" im Herbst 2012 über seine Gesangskunst und pädagogische Tätigkeit runden sein Erscheinungsbild als Baß-Bariton ab.

____________________________________________________________________________________

PÄDAGOGISCHE TÄTIGKEIT

● Von 2002 bis 2007 hatte Markus Krause einen Lehrauftrag für Gesang an der "Hochschule für Künste Bremen".

● 2013 - 2019 war er Lehrbeauftragter des "Instituts für Musik" der "Hochschule Osnabrück" für das Hauptfach "Gesang" sowie für das Fach "Didaktikpraxis".

● Als Leiter von Workshops und Meisterkursen in Deutschland und Italien (Toscana) vermittelt er die Leichtigkeit des Singens sowie das Zurückgewinnen des stimmlichen und persönlichen Potentials durch die Wiederentdeckung und Weiterentwicklung des ursprünglichen "Belcanto" der alten italienischen Meister, aus der er seine einzigartige und besonders effektive Methode "BELCANTO NUOVO: Beseeltes Singen in der EIN(S)heit!" kreierte.

● In seiner seit Dezember 2010 bestehenden und am 28.05.2011 offiziell und feierlich eröff-neten "CASA BELCANTO WEYHE", dem "Haus des schönen Gesangs" in Weyhe bei Bremen, ist er Leiter seiner privaten Gesangsklasse.                                                                              Hier geben sich Anfänger*innen, Studierende in seiner Meisterklasse als auch Profis, welche Markus Krause effektiv auf Vorsingen vorbereitet und auch während des Engagements betreut, ein Stelldichein. Die intensive Begleitung des sängerischen Werdegangs junger Nachwuchs-talente rückt dabei immer mehr in den Fokus seiner erfolgreichen pädagogisch/künstlerischen Arbeit.                                            

Lesen Sie dazu gerne mehr auf der Seite:  

http://casabelcanto.de

* * * * * * * * * * * *